Ausschießen meint, mehrere Seiten auf einem größeren Papierbogen zu verteilen. PDFClerk Pro zeigt entweder die Originalseiten genau so, wie sie angelegt wurden (nicht ausgeschossen), oder das Programm zeigt Seiten so, wie sie auf Druckbögen ausgeschossen würden, entsprechend des gewählten Ausschießschemas und der Druckbogen-Größenangaben.
Bei ausgeschossenen Seitenlayouts werden die Seiten meist in
Seitengruppen in einer Matrix von Zeilen und Spalten angeordnet. Jeder
Eintrag dieser Matrix wird in PDFClerk Pro ein Feld
genannt.
Ein Zweierlayout hat dementsprechend entweder zwei Spalten und eine
Zeile oder eine Spalte und zwei Zeilen. Vierlayouts haben zwei Spalten
und zwei Reihen. Die Anzahl der Felder (= Anzahl der Dokumentseiten)
auf einer Druckbogenseite ist immer ein Vielfaches der Spalten x
Reihen, und die Anzahl der Felder pro Druckbogen ist immer das
Doppelte davon. Wenn also ein Vierlayout 2 x 2 = 4 Felder pro
Druckbogenseite hat, hat es 8 Felder pro Druckbogen.
Bevor wir tiefer in die Materie einsteigen, schauen Sie sich bitte die folgenden Beispiele an, die zeigen, wie die mitgelieferten Ausschießschema-Vorlagen das Layout der Seiten verändern: Die Beispiele gehen immer von einem Original-PDF mit vier einzelnen A4-Seiten aus, die mit den Standardeinstellungen in PDFClerk Pro importiert wurden. Die Seiten werden dabei ohne Änderungen importiert:
Wenn Sie das standardmäßige Zweiter-Ausschießschema wählen, werden die Seiten paarweise auf Druckbögen im Querformat angeordnet und herunterskaliert, damit sie auf den Druckbogen passen. Beachten Sie bitte, dass die Statuszeile den Namen der momentan gewählten Ausschießschema-Vorlage anzeigt, sobald eines aktiv ist. Ebenso sehen Sie die Gesamtzahl der Druckbogenseiten dieses ausgeschossenen Layouts: