Im Dokument-Fenster werden vier Spalten angezeigt:
Mit der Spalte Erledigt
kann man festlegen, welche Jobs
abgeschlossen sind. Die Checkbox ist bei Gruppen und Jobs verfügbar.
Wird die Checkbox bei einer Gruppe gesetzt, werden auch alle darin
enthaltenen Einträge auf erledigt
gesetzt. Wird ein
Gruppeneintrag auf nicht erledigt
gesetzt, gilt das auch für
die übergeordnete Gruppe.
Sie können die Spaltenbreite sowie die Position der Spalten mit
der Maus einstellen. Diese Einstellungen werden mit dem Dokument
gespeichert. In der Tabellen-Spalte Bezeichnung
werden vier
verschiedene Typen von Daten bzw. Gruppen angezeigt:
Mit Gruppen können Sie mehrere Jobs, die z.B. zu einem Auftrag gehören, zusammenfassen. Verschieben Sie dazu einzelne Jobs, mit der Maus, in die gewünschte Gruppe. Die angegebene Zeit und Umsatz sind dann die Summe über alle enthaltenen Jobs. Enthält einer Gruppe den aktiven Job, wird die Gruppe mit einem blauen Kreis gekennzeichnet.
Das Sammelbecken für ihre Zeiteinträge; ein aktiver Job wird mit einem blauen Kreis gekennzeichnet und durch eine fette Font-Type hervorgehoben.
Sammelt alle Zeiteinträge eines Tages für einen Job. Der Eintrag wird automatisch angelegt und kann nicht geändert werden.
Hier werden Ihre Zeiten gespeichert.
Um einen Eintrag zu ändern, doppelklicken Sie diesen Eintrag.
Zu jedem Eintrag können Sie eine Beschreibung anlegen.
Selektieren Sie dazu den gewünschten Eintrag und geben Sie dann die
Beschreibung im Beschreibungsfeld ein. Zuvor müssen Sie den Einschub
öffnen (indem Sie auf Details einblenden
klicken), falls noch
nicht geschehen.
Am unteren Fensterrand jedes Joblisten-Fensters sehen Sie rasch und bequem, wieviel Zeit für diese Jobliste insgesamt schon erfasst wurde, ohne dass Sie die Einzelzeiten der Jobs mühsam von Hand addieren müssten.