Um die LEAP-Sicherheit im Atheros-Clienthilfsprogramm zu verwenden, greifen Sie im Fenster „Profilverwaltung“ auf die Registerkarte „Sicherheit“ zu.
LEAP-Sicherheit erfordert, dass alle Infrastrukturgeräte (z. B. Zugriffspunkte und Server) für LEAP-Authentifizierung konfiguriert sind. Erkundigen Sie sich beim IT-Manager.
Wählen Sie die Option „Temporären Benutzernamen und Kennwort verwenden“, indem Sie das Optionsfeld aktivieren.
- Klicken Sie auf Windows-Benutzername verwenden, um den Windows-Benutzernamen als LEAP-Benutzernamen zu verwenden.
- ODER: Aktivieren Sie LEAP-Benutzernamen und Kennwort manuell anfordern, um manuell einen Benutzernamen und ein Kennwort einzugeben und den LEAP-Authentifizierungsprozess zu starten. Anschließend werden Sie bei jeder Anmeldung oder bei Verwendung der Option Manuelle LEAP-Anmeldung im Menü „Vorgang“ nach dem Benutzernamen und dem Kennwort gefragt.
Wählen Sie die Option „Gespeicherten Benutzernamen und Kennwort verwenden“, indem Sie das Optionsfeld aktivieren.
- Legen Sie den LEAP-Benutzernamen, das Kennwort und die Domäne fest, die bei jeder Anmeldung automatisch authentifiziert werden sollen.
- Aktivieren Sie die Einstellung Windows-Anmeldedomäne mit Benutzername einbeziehen, um die Windows-Anmeldedomäne und den Benutzernamen an den RADIUS-Server zu übergeben. (Standard)
- ODER: Geben Sie einen bestimmten Domänennamen ein.